Das Kataplasma
Als Kataplasma wird ein Breiumschlag (Wickel, Umschlag, Auflage, Päckchen) bezeichnet, der äußerlich auf der Haut aufgelegt wird. Als Einsatzgebiete gelten neben der Schmerzlinderung und Entzündungshemmung noch Gelenkbeschwerden, Hauterkrankungen und Juckreiz. Die Salbe kann aus aus einem Kartoffel- oder Leinsamenbrei bestehen, auch andere Kräuter kommen in Frage, so kann auch ein Breiumschlag auch aus Bockshornkleesamen hergestellt werden. Neben den Wirkstoffen aus den Heilkräutern kommen auch physikalische Eigenschaft zum Tragen, Wärme oder Kälte langanhaltend zu speichern. Kataplasmen werden schon seit Jahrhunderten angewendet und zählen in vielen Kulturen zu den traditionellen Naturheilmitteln.